Quiz zu Blutbiomarkern der Alzheimer-Demenz

English Version

Neue Bluttests könnten Alzheimer-Demenz potentiell früh erkennen – doch wie sicher sind sie? Was bedeutet es, ein Risiko zu haben? Und welche ethischen Herausforderungen entstehen? Anlässlich der Nacht des Wissens 2025 in Göttingen wurde dieses Quiz erstellt, um zu einer Beschäftigung mit dem Themengebiet und weiteren Gesprächen anzuregen. Dieses Quiz können auch Sie hier, wenn Sie möchten, durchführen und Ihr Wissen über die Erkrankung, Prävention, Biomarker und das Projekt selbst überprüfen. Viel Spaß!

Drücken Sie auf „Start“, um das Quiz zu beginnen

1 / 11

Wie viele Menschen erkranken laut aktuellen Schätzungen von Statista jährlich neu an Demenz in Deutschland?

2 / 11

Welcher Begriff beschreibt erste Denk- oder Gedächtnisprobleme?

3 / 11

Was hilft laut Lancet Report, Demenz vorzubeugen?

4 / 11

Lässt sich Alzheimer vor dem Auftreten der Symptome feststellen?

5 / 11

Warum ist die Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten ethisch sensibel?(einer von vielen ethischen Aspekten)

6 / 11

Welche Aussage(n) zu Bluttest bezüglich des Alzheimer-Risikos stimmt/stimmen?

7 / 11

Was ist ein Biomarker?

8 / 11

Warum kann das Wissen um ein erhöhtes Alzheimer-Risiko psychisch belastend sein, obwohl keine Symptome vorliegen?

9 / 11

Welche gesellschaftliche Gefahr könnten entstehen, wenn es einfache Bluttests gibt, die ein Alzheimer-Risiko anzeigen?

10 / 11

Worum geht es im Projekt PREPARE schwerpunktmäßig?

11 / 11

Welche Zielstellung der Risikoaufklärung hat das PREPARE-Projekt?

Your score is

The average score is 68%

0%