Wir sind ein interdisziplinäres Team der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), der Universitätsmedizin Greifswald, der Universitätsmedizin Rostock, des Universitätsklinikums Bonn (UKB) sowie des Harding-Zentrums für Risikokompetenz und der Universität Potsdam.
Teilprojekt 1: Ethische Implikationen einer Alzheimer-Früherkennung
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin



Dr. Julia Perry
Prof. Dr. Silke Schicktanz
Jana Wegehöft, M.A.
Projektleitung TP1 + Koordination
Projektleitung TP1
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Teilprojekt 2: Empirische Analyse zu Einstellungen, Bedürfnissen und Wissen von Hausärzt*innen
DZNE Rostock/Greifswald



Prof. Dr. Jochen René Thyrian
Prof. Dr. Stefan Teipel
Dr. Anne Blawert
Projektleitung TP2
Projektleitung TP2
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Teilprojekt 3: Empirische
Analyse zu Einstellungen, Bedürfnissen und Wissen von Patient*innen
DZNE Bonn/Universitätsklinikum Bonn


Prof. Dr. Anja Schneider
Dr. med. Johanna Knöferle
Projektleitung TP3
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Teilprojekt 4: Personalisierte Risikokommunikation bei der Risikovorhersage
Harding-Zentrum für Risikokompetenz/Universität Potsdam


Dr. Felix G. Rebitschek
Michael Zitzmann
Projektleitung TP4
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ehemalige Mitarbeiter*innen


Prof. Dr. Marina Boccardi
Gamze Altas-Trippler, M.Sc.
Ehem. Projektleitung TP2
Ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin TP2