Auf dieser Seite informieren wir Sie über die neusten Forschungsschritte, Arbeitstreffen, Vorträge, Veröffentlichungen und Ergebnisse des PREPARE Projekts.

12. Februar 2025:
Öffentlicher Vortrag in der Biopsychosozialen Mittwochsreihe 2025 der Universitätsmedizin Göttingen “Risikokommunikation in der zukünftigen hausärztlichen Versorgung: Einstellungen zu und ethische Implikationen einer Alzheimer-Früherkennung”
Dr. Julia Perry & Dr. Felix Rebitschek

9. Dezember 2024:
Szenario-Workshop unter der Leitfrage „Zwischen Screening und individueller Nachfrage blutbasierter Biomarkertests zur Alzheimer-Früherkennung: Interdisziplinäre Zukunftsvisionen für die Primärversorgung“ an der Universitätsmedizin Göttingen.
25. November 2024:
Vortrag auf dem Fachtag “Demenz aktiv vorbeugen. Motivation, Prävention und Früherkennung” (Programm) der Landesfachstelle Demenz Rheinland-Pfalz im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung. Teilprojektleitung Prof. Dr. Silke Schicktanz stellt mit ihrem Vortrag “Testen lassen oder nicht? Frühdiagnostik als ethische Frage” u. a. auch unser PREPARE Projekt vor.

23.-26. Oktober 2024:
Teilnahme an der Veranstaltung der 49. practica in Bad Orb, auf der circa 1.000 Teilnehmende vornehmlich aus der hausärztlichen Praxis unter dem Thema “da weiß ich noch” (Programm) zusammenkamen. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Gamze Altas-Trippler stellte hier das PREPARE Projekt und seine demnächst beginnende Online-Umfrage vor, die sich der Alzheimer-Früherkennung mittels Biomarker in der hausärztlichen Versorgung widmet und an interessierte Hausärzt*innen gerichtet ist. Frau Altas-Trippler kam hier mit rund 100 Ärzt*innen ins Gespräch von denen eine Vielzahl an der Studie teilnehmen möchte.